Die polanthivonusa GmbH ist als verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuständig. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und behandeln Ihre Daten entsprechend den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei polanthivonusa
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Kontakt für Datenschutzanfragen
Heinrich-Heine-Straße 5
31199 Diekholzen, Deutschland
Telefon: +49 7231 7816220
E-Mail: info@polanthivonusa.com
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist. Die Datenerhebung erfolgt grundsätzlich auf freiwilliger Basis, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen erfordern eine Datenverarbeitung.
Kategorien der erhobenen Daten:
- Persönliche Identifikationsdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum)
- Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Finanzielle Informationen für Analysen und Beratung
- Technische Daten zur Nutzung unserer Webseite
- Kommunikationsdaten aus der Korrespondenz mit uns
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gesetzlich zulässiger Rechtsgrundlagen. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
Wichtiger Hinweis: Ohne die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten können wir unsere Finanzdienstleistungen nicht vollständig erbringen. Wir informieren Sie transparent über notwendige und optionale Datenverarbeitungen.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber der verantwortlichen Stelle geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Bei unvollständigen Daten haben Sie das Recht auf Vervollständigung.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkungsrecht
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit
Ihre bereitgestellten Daten können in einem strukturierten, gängigen Format übertragen werden, sofern die Verarbeitung auf Einwilligung oder Vertrag beruht.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Datenverarbeitung widersprechen, es sei denn, zwingende Gründe sprechen dagegen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Backup-Systeme zur Datenwiederherstellung
Datenschutz-Folgenabschätzung: Bei Verarbeitungsvorgängen mit hohem Risiko führen wir systematische Datenschutz-Folgenabschätzungen durch, um potenzielle Risiken zu identifizieren und zu minimieren.
6. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
- Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
- Korrespondenzdaten: 6 Jahre nach letztem Kontakt
- Webseitendaten: 26 Monate nach letzter Aktivität
- Marketing-Einverständnis: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
7. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Wir nutzen ausschließlich Dienstleister, die über EU-Standardvertragsklauseln oder andere anerkannte Übertragungsgarantien verfügen. Bei Fragen zu internationalen Datenübertragungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Services zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anzupassen.
Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies (Session-Management)
- Funktionale Cookies (Benutzereinstellungen)
- Analytische Cookies (Webseitenoptimierung)
- Marketing-Cookies (nur mit Ihrer Einwilligung)
Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch bestimmte Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht mehr vollständig zur Verfügung stehen.
9. Externe Dienstleister und Auftragsverarbeitung
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen. Alle Auftragsverarbeiter werden nach strengen Kriterien ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
- Finanzanalysepartner für spezialisierte Bewertungen
- Kommunikationsdienstleister für E-Mail-Services
- Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
Alle Auftragsverarbeitungsverträge entsprechen den Anforderungen der DSGVO und werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
10. Beschwerderecht bei Datenschutzbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Dies gilt insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 511 120-4500
Darüber hinaus steht Ihnen selbstverständlich der Rechtsweg offen. Wir sind jedoch stets bemüht, datenschutzrechtliche Anliegen direkt und einvernehmlich mit Ihnen zu klären.
Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen und werden Sie über wesentliche Änderungen informieren.