Häufig gestellte Fragen
Finden Sie Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen zu unserem Corporate Finance Programm – von der Anmeldung bis zur beruflichen Weiterentwicklung
Vor der Anmeldung
Welche Voraussetzungen benötige ich für das Programm?
Ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaft, Finance oder einem verwandten Bereich ist empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtiger sind mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Finanzbereich und grundlegende Kenntnisse in Excel sowie Interesse an quantitativen Analysen. Quereinsteiger mit starkem analytischem Hintergrund sind ebenfalls willkommen.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Nach Ihrer Online-Bewerbung führen wir ein 30-minütiges Gespräch durch, um Ihre Ziele und Erwartungen zu besprechen. Anschließend erhalten Sie binnen 48 Stunden eine Rückmeldung. Der gesamte Prozess dauert etwa eine Woche. Bei Bedarf bieten wir auch flexible Gesprächstermine am Abend oder Wochenende an.
Was kostet das Programm und gibt es Ratenzahlung?
Die Investition für das komplette 6-monatige Programm beträgt 4.890 Euro. Wir bieten flexible Zahlungspläne mit bis zu 12 Monatsraten an. Viele Teilnehmer können die Kosten als Weiterbildung steuerlich geltend machen oder erhalten Unterstützung vom Arbeitgeber.
Kann ich das Programm neben dem Vollzeitjob absolvieren?
Absolut! Das Programm ist speziell für berufstätige Fachkräfte konzipiert. Die wöchentlichen Sessions finden abends statt, und Sie benötigen etwa 8-10 Stunden pro Woche für Übungen und Fallstudien. Die meisten Teilnehmer schaffen dies problemlos neben ihrem Vollzeitjob.
Während des Programms
Wie funktioniert die Betreuung während des Kurses?
Sie erhalten wöchentliche Gruppen-Sessions plus individuelles Feedback zu Ihren Analysen. Bei Fragen können Sie jederzeit unser Support-Team über info@polanthivonusa.com kontaktieren. Zusätzlich gibt es monatliche Einzelgespräche zur Fortschrittsbesprechung.
Was passiert, wenn ich eine Session verpasse?
Alle Sessions werden aufgezeichnet und stehen Ihnen 48 Stunden später zur Verfügung. Sie erhalten auch die Übungsmaterialien und können bei Bedarf ein kurzes Nachgespräch mit dem Trainer vereinbaren, um offene Fragen zu klären.
Welche Software und Tools benötige ich?
Sie arbeiten hauptsächlich mit Excel und PowerPoint. Wir stellen Ihnen spezielle Templates und Add-ins zur Verfügung. Für fortgeschrittene Analysen nutzen wir Bloomberg Terminal (Online-Zugang wird gestellt) und grundlegende Python-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.
Wie praxisnah sind die Fallstudien?
Alle Fallstudien basieren auf realen Unternehmensdaten aus den letzten zwei Jahren. Sie arbeiten mit tatsächlichen M&A-Deals, IPOs und Restrukturierungen deutscher Mittelstandsunternehmen. Viele Teilnehmer können die erlernten Methoden direkt in ihrem Arbeitsalltag anwenden.
Nach dem Abschluss
Welches Zertifikat erhalte ich und wird es anerkannt?
Sie erhalten ein akkreditiertes Zertifikat für Corporate Finance Analysis, das von führenden deutschen Finanzinstituten anerkannt wird. Das Zertifikat ist bei der IHK registriert und kann für CPD-Punkte (Continuing Professional Development) angerechnet werden.
Gibt es nach dem Programm weiterhin Unterstützung?
Ja! Sie erhalten 12 Monate kostenlosen Zugang zu unserer Alumni-Community, monatlichen Update-Webinaren und können bei fachlichen Fragen weiterhin unser Expertenteam kontaktieren. Außerdem laden wir Sie zu exklusiven Networking-Events ein.
Wie kann das Programm meine Karriere voranbringen?
73% unserer Absolventen berichten von einer Gehaltserhöhung oder Beförderung innerhalb von 18 Monaten nach Abschluss. Sie erweitern Ihr Fachwissen erheblich und können komplexere Projekte übernehmen. Viele nutzen das Zertifikat auch für den Wechsel in Investment Banking oder Unternehmensberatung.
Kann ich an Aufbau-Programmen teilnehmen?
Als Absolvent haben Sie prioritären Zugang zu unseren Advanced Programs in Private Equity, Risikomanagement und ESG-Finance. Diese bauen direkt auf dem Grundprogramm auf und werden zu vergünstigten Konditionen für Alumni angeboten. Der nächste Advanced-Kurs startet im September 2025.